Logo Atlantic

Ihr Partner für alle Versicherungen

Logo Polaris

Über Mich

Zusammen für starke Makler und smarte Lösungen – Aufsichtsratskandidat 2025

Moin Moin, mein Name ist Matthias John.

Ich bin Gesellschafter-Geschäftsführer der ATLANTIC Gesellschaft für Versicherungsvermittlung mbH und der POLARIS Gesellschaft für Versicherungsvermittlung mbH, beide tätig als Versicherungsmakler.

Darüber hinaus bin ich Vorstandsvorsitzender des Aumühler Assekuranz Clubs e.V.

Unser Unternehmen ist ein mittelständisches, inhabergeführtes Familienunternehmen mit aktuell 5 Mitarbeitern. Wir betreuen sowohl Privatkunden als auch kleine und mittelständische Unternehmen, Vereine und Hausverwaltungen. Dabei begleiten wir unsere Kunden in allen Versicherungsfragen – von der Risikoanalyse über die Vertragsbetreuung bis hin zur Schadenregulierung und sind stets der erste Ansprechpartner.

Meine berufliche Laufbahn begann jedoch nicht im Versicherungswesen. Als ich mich damals entscheiden musste, welchen Beruf ich ergreifen möchte, sagte ich mir: „Nie das werden, was mein Vater ist – der arbeitet mir zu viel.“ Zur gleichen Zeit lief im Fernsehen die Serie Emergency Room, und ich dachte mir: „Das sieht doch nach einem spannenden Job aus.“ So entschloss ich mich, eine Ausbildung zum examinierten Krankenpfleger zu machen und bestand erfolgreich das Staatsexamen. Danach trat ich der Bundeswehr bei und arbeitete in der Sanitätseinheit in Oldenburg sowie im Bundeswehrkrankenhaus Hamburg. Später war ich mehrere Jahre in der Notaufnahme des Krankenhauses Altona tätig.

Matthias John

Mit der Zeit wurde mir jedoch klar, dass die Versicherungsbranche genauso spannend und vielseitig ist. Ich verstand, dass mein Vater nicht etwa viel arbeitete, sondern seiner Leidenschaft nachging – und so entschied ich mich, eine Ausbildung zum Versicherungskaufmann zu absolvieren. 2007 stieg ich ins Unternehmen meiner Eltern ein und etablierte mich dort. Im Laufe der Jahre entdeckte ich meine eigene Leidenschaft für die Versicherungswelt, schloss meinen Versicherungsfachwirt ab und übernahm 2019 schließlich die Leitung der Unternehmen. Seitdem führe ich die Unternehmen in zweiter Generation und habe sie durch Umstrukturierungen und Modernisierungen ins neue Jahrtausend geführt.

Privat bin ich glücklich verheiratet und Vater von zwei wunderbaren Kindern.

Ich liebe meinen Beruf mit Haut und Haaren und freue mich darauf, als Mitglied im Aufsichtsrat Verantwortung zu übernehmen und aktiv zum Erfolg unserer Genossenschaft beizutragen.

Ich danke Ihnen für Ihre Unterstützung und freue mich auf Ihre Stimme.

Matthias John

Persönliches/Lebensmotto

Ich tue nur das, was in mir brennt – mit Herz, mit Leidenschaft und voller Überzeugung. Meine Familie ist mein Rückhalt, meine Kraft, mein Warum. Ich liebe die hanseatischen Tugenden: Fleiß, Pünktlichkeit, Präzision und Ehrlichkeit – sie sind kein Ideal, sondern mein täglicher Kompass. Für mich gibt es keine Probleme – nur Herausforderungen, die darauf warten, mit Mut und Klarheit gelöst zu werden.

„Was ich tue, tue ich mit ganzem Herzen – oder gar nicht.“

Meine Motivation für die Kandidatur zum Aufsichtsrat

Seit dem ersten Moment, in dem ich die VEMA kennengelernt habe, bin ich von ihrer Idee und ihrer Ausrichtung zu 100 % überzeugt. Schon früh haben wir erkannt, welchen echten Mehrwert die VEMA für Versicherungsmaklerinnen und -makler bietet. Deshalb gehören wir mit unserer VEMA-Nummer 130 seit 1999 – also nahezu seit Gründung – zu den Maklern der ersten Stunde. Besonders im Norden durften wir den Aufbau der VEMA aktiv mitgestalten.

Heute motiviert mich der Wunsch, diesen Weg auch auf strategischer Ebene mitzugestalten. Ich bin überzeugt, dass ich mit einem frischen Blick und meinem praxisnahen Know-how wertvolle Impulse in die Arbeit des Aufsichtsrats einbringen kann.

Mein Ziel ist es, die erfolgreiche Entwicklung der VEMA gemeinsam weiter voranzubringen – mit Respekt vor dem Erreichten und dem klaren Blick nach vorn.

Was mich bewegt und motiviert

Warum möchtest du diesen Posten?
  • Ich möchte die Mitarbeit an der Optimierung und Gestaltung der VEMA weiter vorantreiben und dabei eine neue, sachliche und konstruktive Sichtweise einbringen.
  • Meine Perspektive, geprägt durch Unternehmensgröße und regionale Ausprägung, wird im derzeitigen Aufsichtsrat aus meiner Sicht nicht ausreichend vertreten.
  • Ich bin für Sie da.
Was reizt dich persönlich daran, Teil des Aufsichtsrats zu sein?
  • Der Austausch mit verschiedenen Akteuren der VEMA und die Möglichkeit, Einfluss auf den langfristigen Erfolg der Genossenschaft zu nehmen, sind für mich besonders reizvoll.
Welche Themen kannst du glaubwürdig vertreten, und welche Werte möchtest du einbringen?
  • IT, Prozessoptimierung und innovative Konzepte zählen zu meinen Stärken.
  • Ich stehe für Zielstrebigkeit, Konstruktivität, Ehrlichkeit und hanseatische Werte.
Was möchtest du konkret in der Genossenschaft verändern oder verbessern?
  • Obwohl der Aufsichtsrat primär eine Kontrollfunktion hat, möchte ich mich auch für Prozess- und Produktoptimierungen einsetzen, insbesondere für den Privatsektor, kleine und mittelständische Unternehmen sowie Hausverwaltungen.
  • Im Bereich Digitalisierung und Automatisierung sehe ich großes Potenzial, insbesondere bei der Finalisierung bestehender Projekte.
Gibt es aus deiner Sicht Potenziale oder Entwicklungsmöglichkeiten, die bislang noch nicht ausreichend genutzt wurden?
  • Die Kommunikation und Transparenz gegenüber den Genossen kann verbessert werden.
  • Der Umgang mit externen Käufern stellt eine große Herausforderung dar, bei der ich aktiv mitwirken möchte.
Welche besonderen Erfolge oder Projekte in deiner Laufbahn als Makler zeichnen dich aus?
  • Die erfolgreiche Übertragung des Unternehmens von meinen Eltern auf mich sowie die digitale Transformation in das neue Jahrtausend.
  • Die Gründung und Leitung eines Vereins wird und wurde von mir federführend durchgeführt.
  • Ich bin ein Problemlöser - in jeder Herausforderung erkenne ich Chancen und finde Lösungen.
Hast du bereits Führungserfahrung oder warst du in ähnlichen Gremien aktiv?
  • Die Aufgabe eines Aufsichtsrats wäre eine neue Herausforderung für mich. Allerdings habe ich umfangreiche Erfahrungen in der Führung von Unternehmen und als Vorstandsvorsitzender des Aumühler Assekuranz Clubs gesammelt.
Welche Herausforderungen hast du gemeistert, die auch für die Genossenschaft relevant sein könnten?
  • Ich habe zahlreiche Krisenmanagement-Gespräche mit Vorständen und Abteilungsleitern geführt und Sonderkonzepte entwickelt.
  • Die Gründung und Leitung eines Vereins wurde von mir federführend begleitet.
  • Ich habe Erfahrungen in der Begleitung des Generationenwechsels in Familienunternehmen, die ich gerne einbringe.
Wie lange bist du bereits in der Genossenschaft, und welche Rollen oder Beiträge hast du bisher geleistet?
  • Unser Unternehmen ist eines der ersten im Norden und wurde am 17.07.1999 Partner der VEMA und später dann Mitglied der Genossenschaft. Wir haben maßgeblich zur Verbreitung der VEMA in unserer Region beigetragen.
  • Themen wie Sonderkonzepte (z. B. Unfallversicherung) und die rotierende Generalversammlung wurden durch meine Initiative angestoßen und teilweise umgesetzt.
Was schätzen andere Makler an dir? Gibt es Eigenschaften, die dich besonders auszeichnen?
  • Mein hohes fachliches Know-how und meine konstruktive Herangehensweise bei der Lösungsfindung werden geschätzt.
  • Kollegen loben meine positive, freundliche Art und meinen ausgeprägten Teamgeist.
  • Hanseatische Tugenden wie Fairness und Zuverlässigkeit zeichnen mich aus.
Welche langfristige Vision hast du für die Genossenschaft?
  • Die VEMA befindet sich an einem Scheideweg: Vom agilen Schnellboot ist sie zu einem großen Tanker geworden. Dies bringt Vor- und Nachteile, die sorgfältig abgewogen werden müssen.
  • Ich sehe die VEMA als eine innovative Geschäftsidee, die auch in Zukunft Neider anziehen wird.
  • Es ist essenziell, das Image der Branche zu verbessern und junge, dynamische Menschen für die Versicherungswelt zu begeistern. Hier könnte die VEMA eine zentrale Rolle spielen.
Was hebt dich von anderen Kandidaten ab?
  • Im Vergleich zu den derzeitigen Aufsichtsratsmitgliedern bin ich Inhaber eines kleineren Unternehmens, was andere Perspektiven mit sich bringt.
  • Meine Herkunft aus dem Norden und meine Herangehensweise unterscheiden mich ebenfalls.
  • Ich habe noch viele Jahre in der Branche vor mir und eine starke Verbindung zu wichtigen Entscheidungsträgern der VEMA.